Wo kommt der Bonsai her?
Der Bonsai hat seinen Ursprung im alten China. Vor etwa 2000 Jahren wurden zum ersten Mal kleine Landschaften auf Tabletts gestaltet. Der mystischen Überlieferung soll während der Han-Dynastie ein Zauberer Jiang-feng die Fähigkeit besessen haben, ganze Landschaften mit Gebirgen, Bäumen, Flüssen und Häusern auf ein Tablett verkleinert zaubern zu können. Wohl eher wurden die Tabletts dem chinesischen Kaiser dargeboten, um ihn die Landschaften seines Reiches darzustellen.
Bonsai wurde dann etwa um das Jahr 600 n.Chr. nach Japan exportiert, wo er mit der Bewegung des Zen-Buddhismus zu einer Kunstform wurde und so Bäume in kleinen Schalen gepflanzt wurde. Erst durch die Adeligen als Freizeitbeschäftigung geformt, wurde die Gestaltung von Bonsai immer populärer und erreichte kurz vor den Ersten Weltkrieg seinen Höhepunkt. In ihr spiegelt sich ein typischer Wesenszug der japanischen Kultur wider: Die Suche nach Perfektion und Schönheit in der schlichten Einfachheit.
Bonsai galt bis ins frühe 20. Jahrhundert als eine Neuheit im Westen und wurde vom Gartenbaubetrieb hier in Großbritannien und im Westen als ernst zunehmende gärtnerische Kunstform anerkannt.
Das Wort Bonsai kommt vom japanischen Wort bon für Pflanze und sai für Gefäß oder Schale (chinesisch pun sai ) und bedeutet wörtlich „Baum in einem Topf“.
Ein häufiges Missverständnis für Anfänger ist, dass die für Bonsai verwendeten Pflanzen Zwergpflanzen oder sogar spezielle Bonsai-Pflanzen sind. Bonsai sind ganz einfach alltägliche Sträucher und Bäume, eben Pflanzen, für die man viel Geduld aufbringen muss, um sie in die Form zu bringen, die man durch genaue Naturbetrachtung und deren Verinnerlichung der gesehenen Formen erlebt hat. Aus diesem Grund durchlaufen die kleinen Bäume ihre normalen saisonalen Phasen, sie blühen, tragen Früchte und werfen ihre Blätter ab.
Bonsai brauchen die freie Natur genauso wie ihre ungeformten Gartengenossen.
Pflanzen haben sich über Jahrtausende entwickelt, um das natürliche Licht, den Wind, den Regen und die jahreszeitlichen Veränderungen zu nutzen. Wenn sie in der unnatürlichen Umgebung unserer Häuser kultiviert werden, müssen sie mit schlechtem Licht und niedriger Luftfeuchtigkeit fertig werden. Ihr Baum kann vielleicht ein paar Monate in Innenräumen „existieren“, aber er wird niemals gedeihen. Kontinuierliche Indoor-Kultivierung von Outdoor-Bäumen führt fast immer zum Tod, es sei denn, der Baum erhält eine Position außerhalb, um seine Gesundheit wieder zugewinnen. Es gibt einige Pflanzen, die sich für kurze Zeit in Innenräumen halten. Häufig handelt es sich um tropische Arten, die im Winter vor Kälte geschützt werden müssen, aber auch tropische Arten benötigen nach dem Übergang der Frostgefahr im Frühjahr Außenbedingungen.
Ein wichtiges Konzept, das ein Anfänger verstehen muss, wenn er sich mit der Kunst des Bonsai befasst, ist, dass die Pflanze durch regelmäßiges Zurückschneiden ihren kleinen Wuchs beibehält, ohne den sie einfach weiter wächst, bis sie nicht mehr einem Bonsai, sondern einer gewöhnlichen Gartenpflanze oder einem Baum ähnelt. Obwohl die Wurzeln eines Bonsai jährlich beschnitten werden, ist dies nicht dazu gedacht, ihn in den Schatten zu stellen. Durch das Beschneiden der Wurzeln entsteht ein kleiner, dicht gepackter Wurzelballen, mit dem die Pflanze in einen geeignet skalierten Behälter gepflanzt werden kann. Ohne Wurzelschnitt wird die Pflanze topfgebunden und verliert ihre Gesundheit und Kraft. Durch das Entfernen von etwa 1/3 der Wurzeln pro Jahr kann neuer Boden in den Topf eingebracht werden, und es wird Raum für das Wachstum neuer Wurzeln geschaffen.
Bonsai kann in der Höhe von einigen Zentimetern bis zu einem Meter variieren. Es gibt keine strenge Höhenbeschränkung. Es ist einfach so, dass der Baum in einem Topf kultiviert wird und ein Bild eines uralten Baumes in der Natur erzeugt. Ein Bonsai mit einer meter hohen Eiche mag für einen Miniaturbaum groß erscheinen, bis Sie annehmen, dass die Eichen regelmäßig 50 Meter erreichen, wenn sie nicht beschnitten werden!
Wenn Sie mit dem Stylen und Beschneiden Ihrer ersten Bäume beginnen, werden Sie feststellen, dass es in Bonsai viele ästhetische „Regeln“ gibt. Diese sollten jedoch nur als Richtlinien betrachtet werden und Sie sollten versuchen, das Bild der Bäume in Ihrer Umgebung zu beobachten und zu replizieren. Versuchen Sie, einen Baum zu schaffen, der Sie inspiriert, während Sie das Gefühl bewahren, dass er tatsächlich auf der Seite eines Berges oder tief in einem Tal existiert.
Ein Bonsai sollte ein Bild schaffen, das es wert ist, wiederholt betrachtet zu werden, während es seine natürliche Schönheit und Form beibehält.